

Ein Kurs in Gelassenheit Teil 2 – Selbstliebe – ist angelehnt an die Rede von Charlie Chaplin (16.04.1959) zu seinem 70. Geburtstag.
Ziel des Kurses ist das Erreichen einer deutlich höheren Selbstakzeptanz, welche es uns ermöglicht, die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die eigenen Talente und Potentiale voll zu entfalten, mehr Lebensfreude zu entwickeln und diese an unsere Umgebung, an die Welt weiterzugeben.
Selbstliebe ermöglicht heitere Gelassenheit in fast jeder Lebenssituation.
Lernaufgabe ist es, mit seiner Lebensenergie, mit der eigenen Kraft umzugehen wie eine Schale, nicht wie ein Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt. Die Schale wartet, bis sie gefüllt ist.
Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter.
So zeigt der Kurs, nur aus der Fülle auszugießen und nicht zu versuchen, freigiebig zu sein und Opfer zu bringen. Zuerst anfüllen und dann ausgießen !!!
Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich schlecht mit dir selbst umgehst, wem bist du dann gut ??? Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle. Wenn nicht, dann schone dich !!!
Bernhard von Clairvaux
LEKTION 1
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin
und dass alles, was geschieht, richtig ist. Von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich, das nennt man Vertrauen.
LEKTION 2
Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid nur Warnungen für mich sind,
gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich, das nennt man authentisch sein.
LEKTION 3
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich nach einem anderen Leben zu sehnen und konnte sehen,
dass alles um mich herum eine Aufforderung zum Wachsen war.
Heute weiß ich, das nennt man Reife.
LEKTION 4
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, mich meiner freien Zeit zu berauben, und ich habe aufgehört, weiter grandiose Projekte für die Zukunft zu entwerfen. Heute mache ich nur das, was mir Spaß und Freude bereitet, was ich liebe und was mein Herz zum lachen bringt, auf meine eigene Art und Weise und in meinem eigenen Tempo.
Heute weiß ich, das nennt man Aufrichtigkeit.
LEKTION 5
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, von Menschen, von Dingen, von Rollen, von Konventionen und Ritualen, von allem, was mich immer wieder herunter zog, weg von mir selbst. Anfangs dachte ich, das sei gesunder Egoismus,
aber heute weiß ich, genau das sind Eigensinn und Selbstliebe.
LEKTION 6
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört, immer recht haben zu wollen. Und so habe ich mich weniger geirrt !
Heute habe erkannt, das nennt man Demut.
Lektion 7
Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich geweigert, weiter in der Vergangenheit zu leben und mich um meine Zukunft zu sorgen.
Jetzt lebe ich nur noch in diesem Augenblick, in dem alles stattfindet und so lebe ich Tag für Tag
und nenne es Bewusstheit.
Lektion 8
Als ich mich selbst zu lieben begann,
da erkannte ich, dass mich mein eigenes Denken armselig und krank machen kann. Als ich jedoch meine Herzenskräfte aktivierte, bekam der Verstand einen wichtigen Partner.
Diese Verbindung nenne ich heute Herzensweisheit.
LEKTION 9
Wir brauchen uns nicht vor Auseinandersetzungen, Konflikten oder Problemen mit uns selbst oder anderen zu fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und daraus entstehen neue Welten.
Heute weiß ich, das ist Leben.
LEKTION 10
Zusammenfassung und Wiederholung der Lektionen 1 bis 9
Entwicklung des eigenen, praktikablen Weges zu Eigensinn und Selbstliebe
Wann ist die Teilnahme am Kurs in Gelassenheit sinnvoll ?
Entweder einfach zur Vorbeugung von Erschöpfung, Burnout, Depression usw.,
oder spätestens, wenn mehrere der folgenden klassischen Stresssymptome bereits auftreten:
Ziele des Kurses:
Nutzen des Kurses:
Unterschiede zum Coaching / Training
LEKTION 1 – Ziele und Nutzen:
LEKTION 2+3 – Warum sind wir so verschieden? Sich selbst und andere besser verstehen.
LEKTION 4 – Glaubenssätze, Konventionen, Rituale ….
LEKTION 5 – KarmaYoga
LEKTION 6 – JnanaYoga
LEKTION 7 + 8 – RajaYoga
Zusammenfassung der Lektionen 1 bis 8
LEKTION 1 – leidvolle Geisteszustände – im Buddhismus Kleshas genannt
LEKTION 2 + 3 – Hilfe bedarf der Bitte darum – Selbstliebe vs Aufopferung
LEKTION 4 – Fülle deine Tage mit Leben
LEKTION 5 – Die “ja , aber” -Taktik
LEKTION 6 + 7 – Meditationen, Atemtechnik, Achtsamkeit
LEKTION 8 – Eigensinn macht Spaß
Die allgemeine Beschreibung des Kurses in Gelassenheit findest du auf dieser WebSeite bei AKTUELLES !
Informationen zur Bedeutung von Stress und Stressfolgeerkrankungen findest du bei STRESS MACHT KRANK !
Ein Kurs in Gelassenheit besteht aus 3 Kapiteln und insgesamt 26 Lektionen ( Kapitel 1 und 2 je 8 Lektionen und Kapitel 3 – Selbstliebe – 10 Lektionen )
Jedes Kapitel ist eine abgeschlossene Einheit, so dass man alle 3 Kapitel aufeinander aufbauend besuchen kann aber nicht notwendiger Weise muss.
In den Abendkursen im YogaZentrum gestalten wir den Ablauf so, dass Kapitel 1 und Kapitel 2 unmittelbar nacheinander stattfinden. Ein Kurs in Gelassenheit findet wöchentlich statt und jede Lektion umfasst 90 Minuten.
Für Unternehmen oder Institutionen sind individuell der gesamte Kurs, die Kapitel einzeln oder auch einzelne Lektionen zu buchen. Unter Umständen ist es dann notwendig, die Veranstaltungszeit auf 120 Minuten oder 2x 90 Minuten zu verlängern, damit jede Lektion eine abgeschlossene Einheit ist und nicht zwingend auf andere Lektionen aufbaut.
Veranstaltungsort kann unser YogaZentrum sein oder wir kommen zu euch ins Unternehmen bzw. Institution.
Ein Kurs in Gelassenheit wird gefördert durch die AOK PLUS !!!
Ein Kurs in Gelassenheit Kapitel 3 – Selbstliebe – besteht aus 10 Lektionen, wobei ebenfalls eine Lektion 90 Minuten entspricht. Somit findet dieser Kurs in 10 aufeinander folgenden Wochen statt.
Hier ist es nicht möglich einzelne Lektionen zu belegen. Deshalb bieten wir eine Kompaktvariante als Tagesseminar bestehend aus 3 x 90 Minuten an.